SWN und das schwedische Telekommunikationsunternehmen Bahnhof kooperieren über OpenNet
11/11, 2025
SWN (Stadtwerke Neumünster) öffnet das eigene Glasfasernetz für weitere Diensteanbieter und hat eine Kooperationsvereinbarung mit dem schwedischen Internetanbieter Bahnhof unterzeichnet. Das Bindeglied ist OpenNet, das seine langjährige Erfahrung aus Dänemark mit Open Access einbringt.
Künftig können Haushalte und Unternehmen mit einem Glasfaseranschluss von SWN aus mehreren Angeboten wählen – darunter auch Internetdienste des schwedischen Marktführers Bahnhof, einem der größten und bekanntesten Internetanbieter Skandinaviens.
Fabian Bühring, Bereichsleiter Telekommunikation bei SWN, erklärt: „Wir öffnen unser Glasfasernetz für mehrere Diensteanbieter, weil wir an Open Access glauben – an ein Modell, in dem Akteure branchenübergreifend zusammenarbeiten können. Indem wir unser Netz für weitere Anbieter zugänglich machen, fördern wir nicht nur den Wettbewerb, sondern auch die Wahlmöglichkeiten für Endkunden. Wir sind überzeugt, dass offene Glasfasernetze der Weg in eine vernetzte und effiziente Zukunft sind.“
Bühring ergänzt: „Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Bahnhof. Das Unternehmen bringt langjährige Erfahrung und einen starken Fokus auf Kundenzufriedenheit mit – eine gute Ergänzung für unser Netz und unsere Region.“
Bahnhof setzt Wachstum in Deutschland fort
Der schwedische Internetanbieter ist bereits auf dem deutschen Markt auf mehreren Glasfasernetze aktiv. Mit der neuen Kooperation erweitert Bahnhof seine Präsenz nun weiter.
„Die Zusammenarbeit mit SWN über OpenNet ist ein logischer Schritt in unserer Strategie, unsere Präsenz in Deutschland zu stärken. Der Markt bietet enormes Potenzial – sowohl in seiner Größe als auch in seiner Offenheit für digitale Innovation. Gleichzeitig teilen wir mit SWN und OpenNet die Ambition, schnelles und stabiles Internet für noch mehr Menschen zugänglich zu machen“, sagt Philipp Riederer von Paar, CEO Bahnhof Deutschland.
Haushalte und Unternehmen mit einem Glasfaseranschluss von SWN sollen bereits zum Jahresende 2025 Produkte von Bahnhof wählen können.
Echtes Open Access – ein Marktplatz für alle
SWN ist einer der drei Miteigentümer, die gemeinsam die Hälfte der deutschen OpenNet-Gesellschaft halten. Mit der Öffnung des Glasfasernetzes werden Bahnhof und SWN Partner auf der Plattform – zu denselben Bedingungen und mit denselben standardisierten Verträgen wie alle anderen Partner.
Für SWN ist dies die erste Kooperation mit einem ausländischen Diensteanbieter über OpenNet, während Bahnhof bereits in der dänischen OpenNet-Organisation aktiv ist und dort mit mehreren Netzbetreibern zusammenarbeitet.
Mario Schuster, Head of Sales and Business Development bei OpenNet Deutschland, erklärt: „Die Vereinbarung zwischen SWN und Bahnhof ist gelebtes Open Access, und OpenNet freut sich, das verbindende Glied zu sein. OpenNet greift auf langjährige Erfahrung aus Dänemark zurück – und wie in Dänemark schaffen wir nun auch in Deutschland einen Marktplatz, der sowohl für große als auch für kleinere Unternehmen attraktiv ist. Das ist der Kern von echtem Open Access: Wenn wir die Branche – Stadtwerke, Glasfasergesellschaften, Diensteanbieter – zusammenbringen, beschleunigen wir die digitale Entwicklung und verbinden Deutschland.“
Im bild: Fabian Bühring, Bereichsleiter Telekommunikation bei SWN. Mario Schuster, Head of Sales and Business Development bei OpenNet Deutschland. Philipp Riederer von Paar, CEO Bahnhof Deutschland.