Stadtwerke Geesthacht öffnen ihr Glasfasernetz: Kooperation mit OpenNet fördert Vielfalt und Wettbewerb für Anbieter und Kunden

10/11, 2025

Offene Glasfasernetze und gemeinsame Standards stärken die gesamte deutsche Telekommunikationsbranche – von großen Konzernen bis hin zu lokalen Anbietern. Davon sind die Stadtwerke Geesthacht GmbH und OpenNet überzeugt und arbeiten ab sofort zusammen

Mit der neuen Kooperationsvereinbarung öffnet die Stadtwerke Geesthacht GmbH ihr Glasfasernetz zum Jahreswechsel für weitere Dienstanbieter über die OpenNet-Plattform. Gleichzeitig erhält das Unternehmen die Möglichkeit, eigene Produkte auf anderen offenen Netzen anzubieten.  

Die Stadtwerke Geesthacht engagieren sich als Netzbetreiber und Dienstanbieter nicht nur aktiv für die digitale Entwicklung und den Glasfasernetzausbau in Schleswig-Holstein, sondern als Diensteanbieter künftig auch in weiteren OpenNet Kooperationen – und fördern die Vernetzung innerhalb der Branche.

„Offene Netze und gemeinsame Standards sind der Schlüssel zu einem stärkeren, wettbewerbsfähigeren Markt in Deutschland. Wenn Glasfasereigentümer und Dienstanbieter unabhängig von deren Unternehmensgröße oder Standort über OpenNet Teil einer größeren Gemeinschaft werden, profitieren alle: Unternehmen, Endverbraucher und vor allem die Branche insgesamt“, betont Dennis Ressel, Bereichsleiter Media & IT der Stadtwerke Geesthacht.  

„In den kommenden Jahren erwarten wir zahlreiche neue Glasfaser-Netzanschlüsse. Gleichzeitig können ältere, störanfällige und stromintensive Kupfernetze schneller außer Betrieb genommen werden. Die Vorteile von Open Access sind vielfältig: Die bestehenden Glasfasernetze werden besser ausgelastet, Kundinnen und Kunden haben mehr Auswahlmöglichkeiten für ihre Internetverbindung, und Standardisierung reduziert Komplexität, Zeit und letztlich auch Kosten.“

Dänische Erfahrung als Grundlage
Die Stadtwerke Geesthacht sind – gemeinsam mit den Stadtwerken Neumünster und der Breitbandnetz Gesellschaft – Miteigentümer von 50 Prozent der deutschen OpenNet-Gesellschaft.

Lars Wiechmann, einer der beiden Geschäftsführer von OpenNet Deutschland, erläutert: „OpenNet hat seine Wurzeln in Dänemark und ist aus dem Energie- und Telekommunikationsunternehmen Norlys hervorgegangen, das die dänische Geschäftseinheit besitzt. Norlys ist ebenfalls Partner auf der Plattform – und das funktioniert, weil das Geschäftsmodell von OpenNet auf Neutralität und standardisierten Verträgen basiert. Unabhängig davon, ob ein Unternehmen Miteigentümer ist oder nicht, sind alle Partner gleichberechtigt – es gelten dieselben, nichtdiskriminierenden Bedingungen.“  

Die dänische OpenNet-Einheit wurde 2018 gegründet und ist heute Marktführer mit einer Abdeckung von rund 60 Prozent des gesamten dänischen FTTH-Footprints.

Weitere Kooperationen in Vorbereitung
Die neue Vereinbarung mit der Stadtwerke Geesthacht GmbH folgt auf ähnliche Kooperationen, zuletzt mit der Breitbandnetz Gesellschaft und den Stadtwerken Flensburg.

Kristian Olaf Plet Freiesleben, ebenfalls Geschäftsführer von OpenNet, ergänzt:

„Wir erleben ein großes Interesse an Open Access in Deutschland. Es gibt sowohl politisch als auch wirtschaftlich den klaren Willen, gemeinsam die digitale Entwicklung zu beschleunigen – und das gelingt am besten, wenn die Branche auf Basis gemeinsamer Standards, einheitlicher Bedingungen und voller Transparenz zusammenarbeitet. Unser Ziel ist es, die verbindende Schnittstelle in einem großen Netzwerk von Glasfasereigentümern und Dienstanbietern zu sein – und damit Verbindungen ohne Grenzen zu schaffen, sowohl zwischen den Unternehmen als auch geografisch.“


Im bild: Im Bild: Geschäftsführer in Deutschland: Lars Wiechmann,  Bereichsleiter Media & IT der Stadtwerke Geesthacht: Dennis Ressel, Geschäftsführer in Deutschland: Kristian Olaf Plet Freiesleben

Seit 2017 helfen wir Betreibern von Glasfasernetzen und Anbietern von IP-basierten Diensten bei der Kooperation.

Impressum
Pfichtangaben
OpenNet GmbH
Bismarckstraße 65
24534 Neumünster
Geschäftsführer:
Kristian Olaf Plet Freiesleben (Sprecher.)
Lars Wiechmann

Registernummer:
HRB 27561 KI (Amtsgericht Kiel)
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE450768848

Kontakt
Telefon: +45 2360 4009
E-Mail: krfre@opennet.eu